Auch in diesem Jahr beteiligte sich die 9. Klasse der
Deutschen Schule Izmir im Fach Sozialkunde mit einem Gemeinschaftsprojekt am
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2019/20.
Die Schülerinnen und Schüler haben selbstständig zum
Thema „Mehr Frauen in die Politik?!“ recherchiert und ihre Arbeitsergebnisse
mit einem abschließenden Resümee abgeschlossen. Das Projektergebnis mündete in
einer anspruchsvollen DIN-A3 Zeitung. Hierfür leisteten alle Schülerinnen und
Schüler, sowie Unterstützer des Projektes (Interviewpartner) einen
außerordentlich großen Beitrag.
Aufgrund der Tatsache, dass in der Aufgabenstellung Interviews mit Politikern gefordert waren, sahen wir uns als deutsche Auslandsschule mit einer geografischen Hürde konfrontiert. Jedoch gelang es und mit Hilfe von Frau Balamtekin-Kaya mehrere Bundestagsabgeordnete unterschiedlichster Parteien anzufragen.
Eine Unterstützung unseres Projektes erhielten wir von folgenden Politikern:
(von
links)
Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU und Bundestagsabgeordnete Frau Yvonne Magwas
Verteidigungsministerin und CDU-Vorsitzende Frau Annegret Kramp-Karrenbauer
Bundestagsabgeordneter Herrn Steiniger
Wir danken vielmals für die Unterstützung, da ein politisches Thema in die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler gebracht und greifbar gemacht werden konnte.
Die Betreuung des Projekts erfolgte von Herrn Omer.
Vom 28. Juni 2023 bis 25. August 2023 sind in der Deutschen Schule Izmir unterrichtsfreie Sommerferien. Sie erreichen uns während dieser Zeit am besten per Mail unter info@ds-izmir.com.
WICHTIG: Wenn Sie die Schule persönlich besuchen möchten, freuen wir uns, müssen aber darauf verweisen, dass dies nur mit vorheriger Terminabsprache möglich ist.